Menü

Netzstrukturdaten

Das Stromnetz der Stadtwerke Wernigerode GmbH umfasst eine geographische Fläche von rund 177 Quadratkilometer. Über unsere Stromleitungen in den verschiedenen Netz- und Umspannebenen bringen wir die Energie sicher und zuverlässig zu unseren Kunden.

Strukturmerkmale

Nachfolgend sind die Strukturmerkmale Strom nach § 23c Abs. 1 EnWG für das Jahr 2024 aufgeführt. Soweit nicht anders angegeben, entsprechen alle Daten dem Stand zum 31.12.2024.

NetzebeneKabel in kmFreileitungen in kmGesamt in km
Mittelspannung  174,7317,25191,98
Niederspannung528,4820,17548,65
Gesamt 703,2137,42740,63

(gem. § 23c Abs. 1 Nr. 1 EnWG)

UmspannebeneNennleistung in MVA
Umspannung (Mittelspannung / Niederspannung)95,50

(gem. § 23c Abs. 1 Nr. 2 EnWG)

Netz-/ Umspannebene entnommene Jahresarbeit 2024 in kWh
Mittelspannung210.199.075
Umspannung  (Mittelspannung / Niederspannung)71.062.510
Niederspannung  70.729.563

(gem. § 23c Abs. 1 Nr. 3 EnWG)

Netz-/ Umspannebene

 
Entnahmestellen von Letztverbrauchern, die direkt an die Umspannebene angeschlossen sind Entnahmestellen des/der direkt nachgelagerten WeiterverteilerEntnahmestellen der nachgelagerten, netzbetreibereigenen Netzebene
Mittelspannung680190
Umspannung (Mittelspannung / Niederspannung)3301.250
Niederspannung 26.16700

(gem. § 23c Abs. 1 Nr. 4 EnWG)

Entnahmestellen mit viertelstündlicher registrierender Leistungsmessung oder einer Zählerstandsgangmessung291
Sonstige Entnahmestellen25.977

(gem. § 23c Abs. 1 Nr. 8 EnWG)

Anzahl vorhandene intelligente Messsysteme bei Netzanschlüssen in Niederspannung 127
Anzahl Entnahmestellen, die über Netzanschlüsse in Niederspannung an ein intelligentes Messsystem angeschlossen sind 125

(gem. § 23c Abs. 1 Nr. 4a-b EnWG)

Anzahl Netzanschlüsse, die in 2024 länger als 3 Monate und länger als 6 Monate ab Erhalt des Netzanschlussbegehrens nicht durchgeführt wurden:

Netzebenelänger als 3 Monatelänger als 6 Monate
Mittelspannung00
Niederspannung  1329
Gesamt1329

(gem. § 23c Abs. 1 Nr. 4c EnWG)

Anzahl abgeschlossene Vereinbarungen nach § 14a Abs. 1 S. 1 EnWG10

(gem. § 23c Abs. 1 Nr. 4d EnWG)

Netzdaten 

Nachfolgend sind die Netzdaten Strom nach § 23c Abs. 3 EnWG, gem. § 15 StromNZV und § 13 Abs. 3 StromNZV für das Jahr 2024 aufgeführt. Soweit nicht anders angegeben, entsprechen alle Daten dem Stand zum 31.12.2024. 

Netz-/ UmspannebeneJahreshöchstlast 2024 in kW
Mittelspannung  38.216
Umspannung (Mittelspannung/Niederspannung) 18.871
Niederspannung 18.641

(gem. § 23c Abs. 3 Nr. 1 EnWG)

Im Jahr 2024 wurden ausschließlich Kunden in der Niederspannung mittels Standard-Lastprofil beliefert.

(gem. § 23c Abs. 3 Nr. 3 EnWG)

Netz-/ UmspannebeneBezug 2024 in kWhHöchstentnahmelast 2024 in kW
Mittelspannung156.746.89933.489
Umspannung (Mittelspannung/Niederspannung)71.791.28418.871
Niederspannung 65.999.92917.392

(gem. § 23c Abs. 3 Nr. 5 EnWG)

Netz-/ UmspannebeneMittelspannung 2024 in kWhUmspannung (Mittelspannung / Niederspannung) 2024 in kWhNiederspannung 2024 in kWh
Januar6.278.01413.510517.280
Februar4.961.21811.677534.271
März6.020.40326.464746.538
April4.942.41825.650924.682
Mai3.688.96533.7061.034.233
Juni3.396.78635.059988.882
Juli3.112.57136.165946.963
August2.772.21230.935878.937
September2.975.21725.069697.994
Oktober4.507.92022.641612.341
November6.185.79321.788459.274
Dezember6.621.54222.588489.325
Jan.-Dez.55.463.057305.2518.830.720

(gem. § 23c Abs. 3 Nr. 6 EnWG)

Netzengpässe sind im Netz der Stadtwerke Wernigerode GmbH nicht vorhanden.

(gem. § 15 StromNZV)

Die Stadtwerke Wernigerode GmbH verwendet für die Abwicklung der Mengenbilanzierung von Letztverbrauchern ohne registrierende Leistungsmessung das synthetische Lastprofilverfahren.

Wir ordnen jeder Entnahmestelle ein dem Abnahmeverhalten entsprechendes BDEW-Standardlastprofil zu und stellen eine Jahresverbrauchsprognose auf, die in der Regel auf dem Vorjahresverbrauch basiert.

Die Mehr- bzw. Mindermengen ergeben sich aus der Differenz zwischen der vom Lieferanten gemäß Fahrplan nach Lastprofil eingespeisten Energie und der von Letztverbrauchern ohne registrierende Leistungsmessung (Standardlastprofil-Kunden) tatsächlich bezogenen Energie. 

Unterschreitet der tatsächliche Verbrauch den Prognoseverbrauch, so vergütet die Stadtwerke Wernigerode GmbH dem Lieferanten die Mehrmengen. Überschreitet der tatsächliche Verbrauch den Prognoseverbrauch, stellt die Stadtwerke Wernigerode GmbH dem Lieferanten die Mindermengen in Rechnung.

Für die Mehr- und Mindermengenabrechnung Strom verwendet die Stadtwerke Wernigerode GmbH die Preise des BDEW. Diese finden Sie hier

(gem. § 13 Abs. 3 StromNZV)

Netzverluste 

Nachfolgend sind die Veröffentlichungspflichten zu Netzverlusten gem. § 23c Abs. 3 EnWG und § 10 Abs. 2 StromNEV für das Jahr 2024 aufgeführt. Soweit nicht anders angegeben entsprechen alle Daten dem Stand zum 31.12.2024

Netz-/ UmspannebeneNetzverluste 2024 in kWh
Mittelspannung2.010.882
Umspannung 
Mittelspannung/Niederspannung
1.034.025
Niederspannung 4.101.086

(gem. § 23c Abs. 3 Nr. 2 EnWG)

Mengen der eingekauften Energie zur Deckung der Verluste 20247.145.993 kWh
Preise der eingekauften Energie zur Deckung der Verluste 202418,698 ct/kWh (netto)

(gem. § 23c Abs. 3 Nr. 7 EnWG)

(gem. § 23c Abs. 3 Nr. 3 EnWG)

Netz-/ UmspannebeneDurchschnittsverluste 2024
Mittelspannung0,95 %
Umspannung 
Mittelspannung/Niederspannung
1,43 %
Niederspannung 5,48 %

(gem. § 10 Abs. 2  StromNEV)

durchschnittliche Beschaffungskosten der Verlustenergie 202418,698 ct/kWh (netto)

(gem. § 10 Abs. 2  StromNEV)

Dezentrale Erzeugung 

Zahlreiche Betreiber von dezentralen Erzeugungsanlagen speisen selbst produzierten Strom in das Netz der Stadtwerke Wernigerode GmbH ein. Es kann sich hierbei sowohl um Anlagen auf Basis erneuerbarer Energien (z.B. Photovoltaik) als auch auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung (Blockheizkraftwerke) handeln. 

Die an den zuständigen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH übermittelten Daten sind auf der Internetseite www.netztransparenz.de veröffentlicht.

Tätigkeitsabschluss

Die Stadtwerke Wernigerode GmbH ist gemäß § 6 b Abs. 7 EnWG verpflichtet, Geschäftsberichte zu ihren Tätigkeitsbereichen zu veröffentlichen. Im Folgenden finden Sie die Tätigkeitsabschlüsse Elektrizitätsverteilung und Messstellenbetrieb Elektrizität:  

Seite drucken